Trans Am Racing mit Dan Gurney: Der 1970 Plymouth Cuda


Der 70er Plymouth Cuda ist einer meiner Favoriten der Muscle Car Ära. Nur schon das Design des Wagens lässt seine pure Power erahnen. Literweise Hubraum im verbauten Hemi Motor hielt dieses Versprechen anschliessend auch. Kein Wunder war dieser Wagen ein heimlicher Star unter den Trans Am Rennwagen. Ein tolles Stück Renngeschichte ende der 60er, anfangs der 70er Jhare, bei welchen eigentlich nur schöne Wagen teilnahmen. Somit musste dieser Wagen einfach in meine Sammlung.

Aus der Strassenwagenversion von Revell habe ich nur die Karosserie verwendet. Mit etwas Spachtelmasse habe ich anschliessend die Kotflügel ganz wenig verbreitert. Das Chassis habe ich von diversen anderen Bausätzen zusammengesetzt, inklusive V8 Motor und Überrolläfig. Felgen und Slicks sind von Fujimi und sehen hier sehr stimmig aus.

Fakten zum Modell:
Hersteller: Revell, 1970 Plymouth Cuda im Mst. 1/25
Custom Teile: Bis auf Karosserie, Dashboard und Klarsichtteile eigentlich alles
Bemerkungen zum Kit: Ich habe die Wiederauflage des 1970er Cudas in der "Special Edition" verwendet. Der Bausatz kam sehr sauber gegossen daher und die Teile passen sehr gut aufeinander. Ein Revell Bausatz zum empfehlen! Der Bauspass ist hier absolut vorhanden und der detaillierungsgrad ist auch in Ordnung. Fazit: Wer ein Musclecar von Revell bauen will, ist mit diesem Bausatz gut bedient!







Für einmal nicht sehr detailliert und ohne Verkabelung. Bei diesem Wagen stand der Fokus entschieden auf dem äusseren Erscheinungsbild.

Die Kotflügelverbreiterung nur ganz sachte angetäuscht: Am Original wurden die Radkästen wie es scheint auch nur ganz wenig mit dem Karosseriehammer bearbeitet. 



Kommentare