1971 Ferrari 365 GTB/4 Competizione: Ein formschönes Coupé wird auf die Rennstrecke geprügelt


Für viele Ferrari Fans ist der 365 GTB/4 der Klassiker schlechthin. Die Karosserie wurde vollständig von Pininfarina entworfen und berücksichtigte wohl alle Merkmale was ein Ferrari mit Frontmotor ausmacht: Eine riesige Frontpartie, Sitzposition knapp vor der Hinterachse, knackig gehaltenes Heck mit den klassischen runden Doppelbremslichtern. Dazu kommt bei der Rennversion noch die klassische 5-Stern Felge, was den Look vollständig abrundet.

Man kann sich darüber streiten, ob die verbreiterten Radkästen dem Gesamtbild des Wagens schaden, definitiv knackig finde ich die integrierten Frontscheinwerfer des Competizione. Während an der Strassenversion ab 1970 Klappscheinwerfer erhielt und das Auto daher etwas eleganter einherkam, wurde hier hinter einfachem Plexiglas brachial die Ausleuchtung angebracht, was dem Wagen einen aggressiven Look verleiht.

Der Bausatz von Italeri in 1/24 aus den 90er Jahren ist eine üble Sache. Karosserie und Motorhaube sind aus sehr brüchigem und dünnwandigem Plastik gehalten, der Motor passt nicht unter die Haube, die Sidepipes müssen zurechtgeschnippelt und angepasst werden. Die Felgen sind leider nicht stimmig (die hintere Felge sollte ein tieferes Bett haben) und das Profil der Rennbereifung wirkt nicht authentisch. Mangels Optionen musste ich diese jedoch leider verwenden. Zudem fehlt ein Überrollkäfig und als Sitzgurte gibt es madige Decals dazu. Viel Scratcharbeit ist daher gefragt, will man ein ordentliches Ergebnis erhalten.

Fakten zum Modell:
Hersteller: Italeri 1/24 Ferrari 365 GTB/4 Competizione
Custom Teile: Sitzgurte, Überrollkäfig, Endrohre Sidepipes, Kühlergitter Front, Decals
Bemerkungen: Die Competizione Version gibt es nur von Italeri. Chassis und Motor weisen viele Details und Teile auf, gerade dadurch wird es jedoch schwierig, alles unter die Karosserie zu bringen: Vorderradaufhängung, Motor und Motorhaube kommen sich in die Quere. Ich empfehle den Bausatz nur dem erfahrenen und geduldigen Modellbauer! Als Alternative gibt es die Strassenversion von Fujimi, welche sicher besser zu bauen ist (ohne Gewähr).







Fertiges Modell vor dem Auftragen der "Rennverschmutzung"

Kommentare