1958 Daihatsu Midget in 1/32: Bemo, Indonesia

 

Der 58er Daihatsu Midget ist ein japanischer kleinst-"Pick up" der in Indonesien massenhaft als "Bemo" eingesetzt wurde. Bemo bedeutet grob übersetzt "Kleinbus" und wurde als Taxi eingesetzt. Auf den Rückbänken unter der Plastikplane finden bis zu 4 Personen platz - vielleicht sogar mehr? Die Kisten sind aufgrund Ihrer Bauweise üble Umweltsünder und so finden diese zum Glück nun immer mehr zum Ruhestand... 

Der Bausatz im Mst. 1/32 von MicroAce ist sehr simpel gehalten, aber aufgrund des tollen Sujets natürlich ein Bastelspass und in ganz verschiedenen Szenen platzierbar. Ich habe mich hier wie gesagt an Bilder der indonesischen Taxis orientiert und habe dazu noch eine beliebige Wohnhausszene ausgewählt - zusammen mit der Katze wirkt das ganze irgendwie friedlich. 

Am Wagen selber habe ich in Scratch der vergitterte Aufbau und die Plastikplane gebaut. Auch die Bänke auf der Ladebühne habe ich zusätzlich gebaut. Die Frontscheibe musste ebenfalls ersetzt werden - die mitgelieferten Klarsichtteile waren nicht zu gebrauchen. Die kleine Vignette habe ich vollständig in Scratch gebaut, die Katze ist ein 3D Druck.

Fakten zum Modell:
Hersteller: MicroAce (Arii) "Owners Club", 1958 Daihatsu Midget, Mst. 1/32
Custom Teile: Pasagierkäfig, Plastikplane, Taxischild, Frontscheibe
Bemerkungen zum Kit: Schlecht gegossen, nur wenige Teile, passt aber gut aufeinander. Die Klarsichtteile sind eher Milchglas und müssen ersetzt werden. Insgesamt ein kleiner Bauspass für Zwischendurch, klar geeignet auch für Anfänger! 







Hier noch die Fotos aus der Bauzeit:


Weiss gehalten der Scratch Passagierkäfig

Grundverwitterung noch ohne Dekorationen



Sitzbänke mit schwarzem Polster


Der grobe Szenenaufbau

Vignette in Ihren Grundzügen. Materialien sind Kork, Hartschaumplatten, Plastik und Holz

Fertiggestellte Fassade

Die vollendete Vignette


   

Kommentare