Hand aufs Herz: Ist dieser 76er Ford Van nicht einfach eine hässliche Schuhschachtel? Ein buckliges Arbeitstier getrimmt auf Funktionalität und Tiefstpreis. Es erstaunt daher gibt es überhaupt ein Bausatz dieses Vans. AMT hat es doch versucht und ich habe mich einer Wiederauflage von Round2 angenommen. Wie ich in früheren Posts bereits geschrieben habe, überraschten mich solche Wiederauflagen von Round2 jeweils durch die tolle Nachbearbeitung und die hohe Genauigkeit der Kits. Dieser Bausatz bildet hier jedoch leider eine schlechte Ausnahme: Die Karosserie war asymetrisch gegossen, das Chassis verbogen und die restlichen Teile wiesen sehr viele Ungenauigkeiten auf. Der Bausatz musste richtiggehend zusammengepresst werden damit die Form einigermassen stimmig daher kommt.
Weil das Kit so schlecht daher kam, habe ich mich entschlossen nur ein kleines Zwischenvergnügen daraus zu machen und habe nicht viel Zeit investiert. Man sieht es dem Wagen an. Aber er hat nicht mehr verdient...
Fakten zum Modell:
Hersteller: AMT Vantom (oder auch Phantom/je nach Auflage), 1976 Ford Econoline im Mst. 1/25
Custom Teile: Stahlfelgen und passende Reifen, Kontrollschilder aus Zinnfolie
Bemerkungen: Finger weg von diesem Kit, es ist der Aufwand nicht wert. Wer den Wagen dennoch bauen will: Man halte viel Leim, Sandpapier und Schraubzwingen bereit! Ohne Nachbearbeitung stehen zudem die Räder seitlich über die Karosserie heraus, die Achsen müssen daher gekürzt werden.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen