Es ist wirklich ein grosser Junge, sogar in diesem winzigen Massstab: Der Big Boy der Union Pacific 4-8-8-4 inklusive Tender ist als Modell im Mst. 1/87 über 40cm lang. Der echte Stahlkoloss aus dem Jahr 1941 selber ist schliesslich über 40m lang und wog mit Tender 548 Tonnen. Die Dampflokomotive leistete ca. 6'000 PS und erreichte eine Spitzengeschwindigkeit von 120 km/h. Kolossal. Ein anderes Wort fällt mir nicht ein.
Will man diesen schnaufenden und stampfenden Stahlriesen als Modell bei sich zu Hause haben, kann man schnell viel Geld investieren - als fahrendes Fertigmodell kostet so was gut und gerne bis zum 1'000 CHF / Euro. Ein Alternative bietet hier Revell - wenn auch nur als Steckbausatz.
Richtig: Dieses Modell ist als Steckbausatz konzipiert und könnte tatsächlich ohne Leim zusammengebaut werden. Allerdings sollte man das Modell nicht ohne ein paar Veränderungen bauen. So ist die obere Sicherheitsleitstange keine Rohr sondern ein klobig angegossenes Plastikstück das erstmal abgeschnitten werden muss und durch ein schlankes Plastikrohr (z.B. von Evergreen) ersetzt werden muss. Glaseinsätze für die Fenster des Führerstands fehlen gänzlich und müssen selber hergestellt werden. Die mitgelieferten Schienen inkl. Schotter sind etwas gar kurz geraten. Obwohl ich für dieses Modell diese Plastikschienen verwendet habe, empfehle ich hier Schienenmaterial aus dem H0 Hobbybereich zu verwenden. Zudem ist beim Zusammenbau darauf zu achten, dass die einzelnen Radmodule (meist 4 oder 8 Räder befinden sich an einem Modul) genug Spiel haben. Ansonsten steht man am Schluss vor der Tatsache, dass einige Räder die Schienen nicht berühren wollen. Etwas unwirklich für einen 548-Tonnen-Stahlkoloss. Damit das bei meinem Modell nicht passiert habe ich mit Schrauben und Sekundenkleber kräftig nachgeholfen...
Fakten zum Modell:
Hersteller: Revell "Big Boy 4-8-8-4" im Mst. 1/87, Bausatz 02165
Custom Teile: Sicherheitsleitstange oben, Kohle im Tender auf einen tiefen Füllstand versetzt, einige zusätzliche Leitungen aus Bleischnüren.
Bemerkungen zum Kit: Im grossen und ganzen gut zu bauen. Detaillierungen können nach belieben vorgenommen werden. Für den Einsteiger wie auch für den fortgeschrittenen Modellbauer zu empfehlen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen